Aktuelles
von Helmar Ostermeier

4a besucht das Rathaus
Diese besuchte die 4a der Grund- und Mittelschule Mamming-Gottfrieding im Rahmen des Lehrplaninhalts „Unsere Gemeinde“ im Heimat- und Sachunterricht das Mamminger Rathaus. Empfangen wurden die Schülerinnen und Schüler von freundlichen Mitarbeiterinnen und Bürgermeisterin Irmgard Eberl desselben. Diese führten die interessierten Kinder durch die verschiedenen Ämter wie Einwohnermeldeamt, Kasse, Bauamt usw. Das Archiv fanden die Schüler besonders interessant. Dort werden alte Zeitungsartikel, Fotos und vieles mehr aufgehoben. Anschließend wurde die Klasse im Sitzungssaal der Gemeinde von Frau Bürgermeisterin Eberl empfangen. Natürlich hatten die Kinder viele Fragen an Bürgermeisterin Irmgard Eberl. Geduldig und mit einer Prise Humor beantwortete Frau Eberl diese. Außerdem zeigte sie die Kopie einer Urkunde aus dem Jahr 1011, in der Mamming zum ersten Mal namentlich erwähnt wurde. Das Highlight war das Umhängen der Bürgermeisterkette. Damit durften sich die Kinder auf den Chefsessel im Sitzungssaal setzen. Mit einem Geschenk der Gemeinde im Gepäck verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler sich vom sympathischen Gemeindeoberhaupt.
Alle waren sich einig - das war ein besonderer Vormittag, den man so schnell nicht vergisst.
von Helmar Ostermeier

Eine Sportstunde der besonderen Art
Eine Sportstunde der besonderen Art durften die Grundschüler letzte Woche erleben. Sie bekamen eine Volleyball-Schnupperstunde von einem richtigen Profi.
Volleyball setzt auf Technik, Taktik und Teamgeist und fördert den Charakter. Während andere Sportarten eher auf Zweikampfstärke und individuelle Durchsetzungskraft setzen, liegen die Akzente bei Volleyball ganz entschieden bei der Teamfähigkeit. Genau hier setzt Nina Herbe an. Sie spielt beim TV Dingolfing mit der ersten Mannschaft in der 2. Volleyball-Bundesliga Pro und hat eine Übungsleiterlizenz für Volleyball. Es ist ihr ein Herzensanliegen die Jüngsten für diese Sportart zu begeistern.
Frau Doris Kröll, die selbst seit vielen Jahren Volleyball im Verein spielt, traf sich deshalb mit Frau Nina Herbe. Sie erklärte sich bereit unserer Schule eine "Schularbeitsgemeinschaft Volleyball" im Rahmen des Angebots „Sport nach 1“ anzubieten. Um die Kinder vorab über diese schöne Sportart zu informieren, wurden mit ihr für letzte Woche für alle zweiten, dritten und vierten Klassen Schnuppertermine ausgemacht. Die Kinder waren jedenfalls begeistert und wünschen sich mehr davon.
Vielen Dank jedenfalls für dieses tolle Angebot !!!
von Helmar Ostermeier

Start in das Abenteuer Schule
51 Erstklässler hatten in Bubach und Gottfrieding ihren ersten Schultag
(ez) Es war ein aufregender Tag, der Start in ein neues Abenteuer.
Die Rede ist vom ersten Schultag. Auch in der Verwaltungsgemeinschaft Mamming – Gottfrieding machten sich 51 Erstklässler mit vollgepackten Schultüten und Schulranzen auf den Weg. Pfarrer Thomas Gleißner hatte sich den Schirm von Rektor, Helmar Ostermeier ausgeliehen. Ein Schirm bietet Schutz vor Regen und Sonne zugleich. Bei großen Festen habe man einen Schirmherr, den man um Unterstützung bittet. Gott übernehme die Schirmherrschaft für das Leben der Schüler, erläuterte er. In Gottfrieding feierte man mit Pfarrvikar, Dr. Binu und Heidi Fernandes, die Andacht am ersten Schultag. So ging es dann in die Schulhäuser, wo bereits das Klassenzimmer und Mimi auf die Schüler wartete. Eingangs jedoch begrüßten Rektor Helmar Ostermeier und sein Stellvertreter Tobias Kilger. Von einer aufregenden Zeit sprachen sie, die jetzt ihren Anfang nehme. Der Kindergarten ist geschafft, "jetzt seid ihr Schulkinder" führten sie aus. Die Eltern baten sie um Unterstützung der Kinder. Wichtig sei es allen, dass die Kinder gerne zur Schule gehen. Dazu brauche es das Miteinander, weshalb man auch um das Gespräch bei Anliegen bat. Den Kindern wünschten sie einen guten Start, tolle Freundschaften und dass sie sich an der Schule wohl fühlen mögen. Den Kindern war die Aufregung förmlich ins Gesicht geschrieben. Stolz trug sie die Schultüten zu ihrem neuen Platz. Die beiden Klassenlehrerinnen Kathrin Aumüller, 1a in Bubach sowie Ramona Büchner 1b in Gottfrieding stellten zunächst Mimi näher hervor. Sie werde die Klasse durch das gesamte Schuljahr begleiten. Erste Regeln wurden vorgestellt, die Namen ausgetauscht und das Klassenzimmer beschnuppert. Wo ist was – die Kinder dürfen sich auf viel Neues freuen. Eine Bewegungspause hielt man ab, erste Schwungübungen wurden gemacht, und sogar der erste Buchstabe, das "M" schon in Augenschein genommen. "Fleißig waren wir heute", betonten die Lehrkräfte beim Abschied. Natürlich gab es auch eine erste Hausaufgabe mit auf den Weg. Durften die Bubach Kinder fleißig auf einem Übungsblatt nachspuren, so war in Gottfrieding das Ausmalen der Schultüte und das Hinzumalen des Inhalts gefordert. Viele strahlende Gesichter machten sich am Ende auf den Nachhauseweg. Denn dann wurde endlich das große Geheimnis gelüftet, nämlich, was sich in den Schultüten versteckt hat. Am zweiten Schultag gibt es sicherlich viel zu erzählen und das Abenteuer Schule nimmt damit seinen Lauf.