Mittagsbetreuung

In diesem Schuljahr gibt es an den Grundschulen in Mamming (Bubach) und Gottfrieding die Mittagsbetreuung bis 14:00 Uhr.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, Euch dieses Schuljahr bei uns in der Mittagsbetreuung in Bubach willkommen zu heißen. Zur Orientierung möchten wir Euch/Ihnen zum Start des Schuljahres unsere Rahmenbedingungen und andere wichtige Informationen über alltägliche Abläufe in unserer Einrichtung an die Hand geben.
Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch und bewahren Sie den Elternbrief zum Nachlesen auf, um Organisatorisches zu vereinfachen und um Missverständnisse zu vermeiden.
Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an uns.
Personal
Die Kinder werden von erfahrenem Personal betreut, die Erfahrung und Freude im Umgang mit Grundschulkindern haben und sich regelmäßig austauschen. Auch in diesem Jahr streben wir wieder Fortbildungen an.
Edith Sedlmeier, 51 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Langjährige Erfahrung mit Kindern (Kindersingkreis seit 2004)
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
Basisschulung für Mittagsbetreuung in Regensburg KDFB
Marion Ertl, 42 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Ausbildereignungsprüfung
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
Basisschulung für Mittagsbetreuung in Regensburg KDFB
Wo ist die Mittagsbetreuung?
Die Räume der Mittagsbetreuung sind im Untergeschoss der Grundschule in Bubach. Dort haben wir ein Spiel- und Bastelzimmer, einen Ruheraum und ein Hausaufgabenzimmer und natürlich nutzen wir auch den schönen Spielplatz.
Wir basteln mit den Kindern am Anfang des Schuljahres Anhänger für die Schultasche, die Sie bitte außen anbringen, an den Tagen, an denen das Kind in die Mittagsbetreuung geht. Vorallem am Anfang sind sich die Kinder oft unsicher, ob sie nach Hause fahren oder bleiben. Zusätzlich holen wir die Kinder aber die ersten Wochen vor den Klassenzimmern ab.
Öffnungszeiten
Die Betreuung findet während der Schulzeit
von 11 Uhr - 14 Uhr statt.
Sollte es in sehr seltenen Fällen Ausnahmen geben, werden Sie rechtzeitig informiert.
Abholen
Schulkinder dürfen grundsätzlich von der Mittagsbetreuung alleine nach Hause gehen.
Die Entscheidung liegt bei Ihnen als Eltern, ob Ihr Kind alleine nach Hause geht oder abgeholt wird. Um Verwirrungen zu vermeiden, bitten wir Sie, sowohl schon bei der Anmeldung die abholberechtigten Personen festzulegen und uns zusätzlich kurzfristige Änderungen schriftlich mitzuteilen (z. B. "mein Kind darf heute mit dem Kind...nach Hause gehen/abgeholt werden").
Bitte erinnern Sie Ihr Kind, dass es sich bei uns abmeldet, egal ob es alleine geht oder abgeholt wird!
Erreichbarkeit/Telefon
Zu Beginn des Schuljahres werden wir Sie in die WhatsApp-Gruppe der Mittagsbetreuung aufnehmen.
Für kurzfristige organisatorische Angelegenheiten oder bei Krankheit Ihres Kindes möchten wir Sie bitten, am Abend davor oder bis spätestens 8.30 Uhr des betreffenden Tages in die Gruppe zu schreiben.
Möchten Sie es nicht in die Gruppe schreiben, ist es jederzeit möglich auf die private Nummer zu schreiben, die Sie am Anfang des Schuljahres von uns erhalten.
Ferien
Die Mittagsbetreuung ist während der Ferien und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
An den letzten Schultagen vor den Ferien ist die Einrichtung regulär geöffnet.
Wir haben immer ab dem ersten Schultag nach den Ferien wieder geöffnet.
Verpflegung
Bitte geben Sie Ihren Kindern, an den Tagen, an denen Sie länger in der Mittagsbetreuung sind, ausreichend Brotzeit und Getränke mit.
Hausaufgabenbetreuung
Ihr Kind kann in der Mittagsbetreuung selbstverständlich (freiwillig) die Hausaufgaben erledigen. Wir unterstützen die Kinder und stehen für Fragen zur Seite, sind aber nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit verantwortlich.
Kleidung
Um dem Bewegungsdrang nach dem Unterricht gerecht zu werden gehen wir auch bei schlechterem Wetter auf den Spielplatz. Wir bieten die Möglichkeit, dass jedes Kind Wechselkleidung und evtl. Gummistiefel o.ä. in der Garderobe, der Mittagsbetreuung deponiert. (Bitte alles mit Namen beschriften)
Zusammenarbeit
Sollte ein Kind sich nicht in die Gemeinschaft integrieren lassen, andere Kinder gefährden und/oder sich den Aufforderungen der Betreuerinnen diesbezüglich dauerhaft widersetzen, kann ein Kind zeitweise oder auf Dauer von der Mittagsbetreuung ausgeschlossen werden.
Regeln
Da es zu einem funktionierenden Miteinander immer ein paar Regeln braucht, fehlen diese auch bei uns nicht. Wir besprechen diese Gruppenregeln mit den Kindern zu Beginn des Schuljahres und versuchen, deren Bedeutung immer wieder ins Bewusstsein zu rufen.
Wir freuen uns auf ein neues, spannendes Schuljahr!
Und besonders auf Euch!!!